Unsere zertifizierten, anerkannten Leistungen unterliegen einem stetig geprüften Qualitäts­management.

Die REHAaktiv darr GmbH ist gemäß § 178 SGB III ein zertifizierter Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung.

Deutsche Rentenversicherung

Auf der rechtlichen Grundlage der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach dem SGB IX arbeiten wir ausschließlich mit anerkannten Maßnahmen bei der Deutschen Rentenversicherung zusammen.

Unser Leistungsangebot für psychisch oder körperlich beein­träch­tigte Personen

Hier finden Sie unsere aktuellen Flyer zum Download. Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unsere Angebote und Leistungen – kompakt, übersichtlich und jederzeit griffbereit. Einfach herunterladen und bei Bedarf weitergeben!

IES –
Integratives Einzelfallseminar

ISA –
Integrationsseminar

InES Individuelle Eignungs- und Situationsanalyse

NATIS – Neuropsychologische Aktivierungs- und Integrationssteuerung

CIRA –
Coaching für Integration und Rehabilitation am Arbeitsplatz

Deutsche Rentenversicherung

Auf der rechtlichen Grundlage der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach dem SGB IX arbeiten wir ausschließlich mit anerkannten Maßnahmen bei der Deutschen Rentenversicherung zusammen.

Unser Leistungsangebot für psychisch oder körperlich beein­träch­tigte Personen

Hier finden Sie unsere aktuellen Flyer zum Download. Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über unsere Angebote und Leistungen – kompakt, übersichtlich und jederzeit griffbereit. Einfach herunterladen und bei Bedarf weitergeben!

IES –
Integratives Einzelfallseminar

ISA –
Integrationsseminar

InES Individuelle Eignungs- und Situationsanalyse

NATIS – Neuropsychologische Aktivierungs- und Integrationssteuerung

CIRA –
Coaching für Integration und Rehabilitation am Arbeitsplatz

Agentur für Arbeit / Jobcenter

Unsere zertifizierten Maßnahmen unterliegen den Anforderungen und Bedingungen der Maßnahmen bei einem Träger (MAT) nach § 45 SGB III im Rahmen der Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung.

SOVI – Stabilisierung, Orientierung, Vermittlung, Integration

Dieses Leistungsangebot richtet sich an psychisch oder körperlich beeinträchtigte Personen mit einem AVGs. Weitere Informationen finden Sie im Suchportal der Arbeitsagentur für Arbeit:

oder in unseren Flyern zum Download:

Berufs­genossen­schaften

Für Rehabilitanden, die sich nach einer Erkrankung bzw. eines Unfalles beruflich neu orientieren und wieder dauerhaft am Arbeitsleben teilhaben möchten, haben wir ein Angebot in Form eines Integrativen EinzelfallSeminars (IES) geschaffen.

Mit dem Integrativen EinzelfallSeminar (IES) werden zwei Hauptziele verfolgt:

  • Integration

  • Arbeitsplatzsicherung

Weitere Informationen finden Sie in unseren Flyern zum Download:

Rehakliniken und Ärzte

Während der medizinischen Reha zeichnet sich bereits frühzeitig ab, dass Ihre Patient*innen ihren alten Beruf nicht mehr ausüben können oder dass Probleme bei der beruflichen Rückkehr entstehen können? Dann kontaktieren Sie uns frühzeitig um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Unnötig lange Wartezeiten, die zu einer Verschlechterung der gesundheitlichen Situation der Patienten führen können, werden so verhindert.

Unsere Zugangsvoraussetzungen:

  • LTA (bzw. AVGs)
  • Patienten, ohne leidensgerechte Arbeitsplatz
  • Patienten, die nach einer medizinischen Reha mindestens 6 Stunden arbeitsfähig sind

  • Patienten, die nach der medizinischen Reha noch nicht arbeitsfähig entlassen werden, jedoch eine positive Erwerbsprognose haben

Unternehmen der privaten Versicherungs­wirtschaft

Jährlich verunfallen oder erkranken tausende Personen so schwer, dass sie dadurch längerfristige Einschränkungen im gesundheitlichen, beruflichen und sozialen Kontext davontragen. Durch individuelle Beratung und Vernetzung aller Leistungen optimieren wir den Rehabilitationsprozess zum Wohl Ihres Klienten. Anfragen stellen Sie bitte direkt per Mail an k.wicht@reha-aktiv.de.