Zurück in die Arbeitswelt trotz gesundheitlicher Einschränkungen: Individuelle Wege für Menschen
mit psychischen oder neurologischen Beeinträchtigungen
Ein Unfall oder eine Erkrankung kann bei jedem Menschen unterschiedliche körperliche, kognitive und psychische Veränderungen zur Folge haben. Nicht selten bedeutet das eine völlig neue Lebenssituation für die Betroffenen und ihr gesamtes soziales Umfeld.
Die Rückkehr ins Berufsleben stellt viele Betroffene vor individuelle Herausforderungen, bspw. dann, wenn aufgrund der gesundheitlichen Situation die alte Tätigkeit nicht mehr ausgeübt werden kann, oder die Anforderungen des Arbeitsplatzes nicht mehr erfüllt werden können.
Dann brauchen Sie jemanden, der Sie professionell berät und Sie gezielt dabei unterstützt.
Unsere Maßnahmen und Coachings sind zertifiziert und werden durch den entsprechenden Kostenträger (Rentenversicherung, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Berufsgenossenschaften) getragen.

Zurück in die Arbeitswelt trotz gesundheitlicher Einschränkungen: Individuelle Wege für Menschen
mit psychischen oder neurologischen Beeinträchtigungen
Ein Unfall oder eine Erkrankung kann bei jedem Menschen unterschiedliche körperliche, kognitive und psychische Veränderungen zur Folge haben. Nicht selten bedeutet das eine völlig neue Lebenssituation für die Betroffenen und ihr gesamtes soziales Umfeld.
Die Rückkehr ins Berufsleben stellt viele Betroffene vor individuelle Herausforderungen, bspw. dann, wenn aufgrund der gesundheitlichen Situation die alte Tätigkeit nicht mehr ausgeübt werden kann, oder die Anforderungen des Arbeitsplatzes nicht mehr erfüllt werden können.
Dann brauchen Sie jemanden, der Sie professionell berät und Sie gezielt dabei unterstützt.
Unsere Maßnahmen und Coachings sind zertifiziert und werden durch den entsprechenden Kostenträger (Rentenversicherung, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Berufsgenossenschaften) getragen.

Für wen sind unsere Leistungen geeignet?
Betroffene mit einer psychischen Erkrankung stehen je nach Art und Schwere ihrer Beeinträchtigung unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber, die sie meistern müssen. Deswegen bieten wir eine umfassende und gezielte Unterstützung und Begleitung bei dem Weg zurück in ein erfülltes Berufsleben. Wir bieten:
Betroffene mit einer erworbenen Hirnschädigung (u.a. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutung, Hirntumor, Epilepsie, Multiple Sklerose, Hirnhautentzündung) haben je nach Art und Schwere ihrer Beeinträchtigung einen besonderen Bedarf an gezieltem Training und individueller Unterstützung, wenn es darum geht, wieder einer sinnstiftenden beruflichen Tätigkeit nachzukommen. In unserer Arbeit beziehen wir nicht nur das soziale Umfeld unserer Teilnehmenden mit ein, sondern stehen auch dem zukünftigen Arbeitgeber beratend zur Seite. Bei folgenden Themen können wir Sie unterstützen:
Betroffene mit körperlichen schweren/chronischen Erkrankungen (u.a. orthopädisch, onkologisch, kardiologisch) stehen oft vor vielfältigen psychischen und sozialen Herausforderungen im Alltag. Neben der Krankheitsbewältigung geht es insbesondere auch um die Rückkehr in ein erfülltes Berufsleben.
Hierbei unterstützen und begleiten wir sie ganz gezielt und entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Interessen. Wir bieten:
Vereinbaren Sie direkt ein kostenloses unverbindliches Informationsgespräch, bei dem wir zunächst:
2.
den zuständigen Kostenträger ermitteln
Selbstzahler
Sie haben keinen Anspruch auf einen LTA bzw. AVGS und wünschen sich dennoch eine gezielte Unterstützung, um schnellstmöglich wieder gesundheitlich stabil im Arbeitsleben durchzustarten. Dann sprechen Sie gern mit uns und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Kundenstimmen –
Das sagen Teilnehmende unserer Maßnahmen über uns
„Dank der Unterstützung habe ich meine neue Berufung als Grafikdesignerin gefunden. Ich hätte nie gedacht, dass ich nach meiner Krebserkrankung wieder so leistungsfähig und glücklich im Beruf sein kann!“
„Die Integrationsmaßnahme hat mir nicht nur neue Fähigkeiten vermittelt, sondern auch mein Selbstvertrauen gestärkt. Jetzt arbeite ich als Hotelmitarbeiter und kann meine beruflichen Vorkenntnisse bestens einbringen und fühle mich wieder gebraucht!“
„Ich war nach meinem Burnout verloren, aber die individuelle Betreuung hat mir sehr geholfen und mich inspiriert, einen neuen Weg als Sozialarbeiterin zu finden. Ich bin so dankbar!“
„Die Praktika waren genau das, was ich brauchte. Dadurch konnte ich ein neues Berufsfeld kennenlernen. Jetzt bin ich als Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe tätig und fühle mich wieder Teil der Gesellschaft!“
„Die Unterstützung war einfach großartig! Ich habe eine neue Leidenschaft für das Handwerk entdeckt und beginne jetzt eine Lehre als Tischlerin. Es fühlt sich richtig an!“
„Ich hätte nie gedacht, dass ich nach meinem Burnout wieder arbeiten kann. Dank der Unterstützung von REHAaktiv bin ich jetzt freiberuflich als Coach tätig und helfe anderen!“
„Das Coaching hat mir nicht nur neue berufliche Perspektiven eröffnet, sondern auch mein Leben verändert. Ich bin jetzt in der Alltagsbegleitung tätig und liebe es!“
„Ich habe durch die Unterstützung meine kognitiven Fähigkeiten verbessert und habe im Anschluss an mein Praktikum eine Anstellung als Online-Marketing-Manager erhalten. Es ist ein neuer Anfang für mich!“
„Die individuelle Betreuung hat mir geholfen, besser mit meiner Depression umzugehen und meine Stärken zu erkennen. Jetzt bin ich als Ernährungsberaterin tätig und kann anderen helfen!“
„Ich bin so froh, dass ich nach meiner langen Zeit der Arbeitslosigkeit den Mut hatte und diese Maßnahme gemacht habe. Es war ein langer Weg für mich, aber jetzt arbeite ich als Produktionshelfer bei einem Süßwarenhersteller und fühle mich wieder gebraucht und motiviert!“
„Nach meinem Schlaganfall war nichts mehr wie zuvor. Dank der individuellen Integrationsmaßnahme habe ich gelernt, wie ich meine Energie so einteile, dass ich täglich 6 Stunden vollkonzentriert arbeiten kann. Als Büroassistentin habe ich meine neue Berufung gefunden, bei der ich meine Arbeitszeit frei einteilen kann. Ich bin so dankbar für die Unterstützung!“
„Durch die regelmäßigen Gespräche mit der Psychologin hab ich nicht nur einen guten Umgang mit meiner Erkrankung erlernt, sondern auch mein Selbstvertrauen zurückgewonnen. Jetzt bin ich als Verkäufer in einem Lebensmittelgeschäft tätig. Meine Kolleg*innen und ich wissen genau, was zu tun ist, wenn sich wieder ein Anfall ankündigt. Das gibt uns Sicherheit.“
„Nach der Erkrankung meines Mannes war ich besorgt um seine Zukunft. Dank der individuellen Unterstützung hat er als Hausmeister an einer Schule einen neuen Job gefunden. Hier kann er seine handwerklichen Fähigkeiten perfekt einsetzen und er fühlt sich wieder gebraucht!“
„Unser Sohn musste aufgrund seiner Depression sein Biologiestudium leider abbrechen. Dank der Unterstützung von REHAaktiv haben wir einen Psychotherapieplatz für ihn gefunden. Das war für unseren Sohn entscheidend, denn so konnte er sein Studium wieder aufnehmen und hat wieder Freude am Leben. Es ist ein wunderbarer Neuanfang!“
„Nach meiner COVID-Erkrankung war ich ständig erschöpft, sodass ich zunächst nicht mehr in meinem Beruf arbeiten konnte. Dank REHAaktiv habe ich es allerdings geschafft, meine Leistungsfähigkeit so zu steigern, dass ich tatsächlich an einem alten Arbeitsplatz zurückkehren konnte. Ich arbeite heute zwar nur noch in Teilzeit und brauche viele kleine Pausen, aber ich kann meine langjährige Erfahrung einbringen und fühle mich im Team gebraucht.“