Mehr als eine helfende Hand

Eine dauerhafte berufliche Wiedereingliederung von erkrankten oder verunfallten Personen:

Das ist das Ziel unserer Arbeit.

Mehr als eine helfende Hand

Eine dauerhafte berufliche Wieder­eingliederung von erkrankten oder verunfallten Personen:

Das ist das Ziel unserer Arbeit.

Mehr als eine helfende Hand

Eine dauerhafte berufliche Wieder­eingliederung von erkrankten oder verunfallten Personen:

Das ist das Ziel unserer Arbeit.

Wir sind für Sie da!

Bei psychischen Erkrankungen, bei erworbenen Hirnschädigungen, bei Unfallfolge- und Berufserkrankungen und bei anderen gesundheitliche Beeinträchtigungen.

Maßgeschneiderter Rehabilitationsplan

mit individuellen und erreichbaren Zielen.

Wir helfen Ihnen
vor Ort

Hier finden Sie alle unsere Standorte.

Berufliche Perspektiven fördern Ihre gesund­heit­liche Stabilität und Leistungs­fähigkeit.

Es werden Bauklötze übereinander gestapelt.

Eine intensive Betreuung im Anschluss an die medizinische Reha fördert die gesundheitliche Stabilisierung und reduziert die Wahrscheinlichkeit, in alte ungünstige Verhaltensmuster zurückzufallen.

Welche Vorteile haben Sie, wenn sie sich für uns entscheiden?

  • Individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung

  • Berücksichtigung der individuellen Situation und Leistungsfähigkeit

  • Multiprofessionelles Team

  • Feste Ansprechpartner*innen / Bezugsperson

  • Vertrauensvolle und entspannte Atmosphäre

  • Helle und freundliche Umgebung

  • Wertschätzender Umgang miteinander

  • Moderne Arbeitsplätze

Berufliche Perspektiven fördern Ihre gesund­heit­liche Stabilität und Leistungs­fähigkeit.

Es werden Bauklötze übereinander gestapelt.

Eine intensive Betreuung im Anschluss an die medizinische Reha fördert die gesundheitliche Stabilisierung und reduziert die Wahrscheinlichkeit, in alte ungünstige Verhaltensmuster zurückzufallen.

Welche Vorteile haben Sie, wenn sie sich für uns entscheiden?

  • Individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung

  • Berücksichtigung der individuellen Situation und Leistungsfähigkeit

  • Multiprofessionelles Team

  • Feste Ansprechpartner*innen / Bezugsperson

  • Vertrauensvolle und entspannte Atmosphäre

  • Helle und freundliche Umgebung

  • Wertschätzender Umgang miteinander

  • Moderne Arbeitsplätze

Unser Qualitätsversprechen

  • Individueller und bedarfsorientierter Verlauf der beruflichen Integrationsmaßnahmen bis zu einer Gesamtdauer von einem Jahr

  • Fachliche Kompetenz durch ein interdisziplinäres Team aus Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Job-Coaches, und Jurist*innen

  • Feste Ansprechpartner vor Ort

  • Enge Zusammenarbeit mit Kostenträgern

  • Vertrauensvolle Atmosphäre: Einzelfallbetreuung & Kleingruppen-Seminare

  • Regelmäßiger Kontakt zu behandelnden Ärzten und Therapeuten

  • Arbeits- und Belastungserprobung unter realen Bedingungen bei externen Arbeitgebern

  • Bei Bedarf Nachsorge mit weiterführender Betreuung zur Sicherung des Arbeitsplatzes

Unser Qualitäts­versprechen

  • Individueller und bedarfsorientierter Verlauf der beruflichen Integrationsmaßnahmen bis zu einer Gesamtdauer von einem Jahr

  • Fachliche Kompetenz durch ein interdisziplinäres Team aus Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Job-Coaches, und Jurist*innen

  • Feste Ansprechpartner vor Ort

  • Enge Zusammenarbeit mit Kostenträgern

  • Vertrauensvolle Atmosphäre: Einzelfallbetreuung & Kleingruppen-Seminare

  • Regelmäßiger Kontakt zu behandelnden Ärzten und Therapeuten

  • Arbeits- und Belastungserprobung unter realen Bedingungen bei externen Arbeitgebern

  • Bei Bedarf Nachsorge mit weiterführender Betreuung zur Sicherung des Arbeitsplatzes

Unsere Leistungen

Situationsanalysen und Diagnostiken

Für eine optimale Planung tragbarer und erreichbarer Ziele – Denn nichts ist belebender als das Gefühl, wirklich voranzukommen.

Gesundheitskompetenz verbessern

Damit Sie dauerhaft beruflich tätig bleiben.

Berufliche Neuorientierung und Perspektiventwicklung

Damit Sie Ihre eigenen Ressourcen erkennen und gemeinsam mit uns eine tragfähige berufliche Perspektive entwickeln.

Arbeitsmarktkompetenz steigern

Um Ihre Vermittlungschancen zu steigern. Lernen Sie bspw., wie Sie mit Stress besser umgehen können oder Konflikte lösen. Gezieltes kognitives Training verbessert Ihre Leistungsfähigkeit.

Arbeitserprobung bei externen Arbeitgebern

Hier können Sie Ihre Leistungsfähigkeit unter realen Bedingungen Stück für Stück steigern oder ganz einfach ausprobieren ob Ihnen ein unbekanntes Berufsfeld zusagt oder nicht.

Nachsorge

Unterstützung am konkreten Arbeitsplatz bis zu einem halben Jahr, um den erreichten Gesundheitszustand und die Leistungsfähigkeit weiter zu stabilisieren und das Arbeitsverhältnis zu sichern.

Unsere Leistungen

Situationsanalysen und Diagnostiken

Für eine optimale Planung tragbarer und erreichbarer Ziele – Denn nichts ist belebender als das Gefühl, wirklich voranzukommen.

Gesundheitskompetenz verbessern

Damit Sie dauerhaft beruflich tätig bleiben.

Berufliche Neuorientierung und Perspektiventwicklung

Damit Sie Ihre eigenen Ressourcen erkennen und gemeinsam mit uns eine tragfähige berufliche Perspektive entwickeln.

Arbeitsmarktkompetenz steigern

Um Ihre Vermittlungschancen zu steigern. Lernen Sie bspw., wie Sie mit Stress besser umgehen können oder Konflikte lösen. Gezieltes kognitives Training verbessert Ihre Leistungsfähigkeit.

Arbeitserprobung bei externen Arbeitgebern

Hier können Sie Ihre Leistungsfähigkeit unter realen Bedingungen Stück für Stück steigern oder ganz einfach ausprobieren ob Ihnen ein unbekanntes Berufsfeld zusagt oder nicht.

Nachsorge

Unterstützung am konkreten Arbeitsplatz bis zu einem halben Jahr, um den erreichten Gesundheitszustand und die Leistungsfähigkeit weiter zu stabilisieren und das Arbeitsverhältnis zu sichern.

Kundenstimmen –
Das sagen Teilnehmende unserer Maßnahmen über uns

„Dank der Unterstützung habe ich meine neue Berufung als Grafikdesignerin gefunden. Ich hätte nie gedacht, dass ich nach meiner Krebserkrankung wieder so leistungsfähig und glücklich im Beruf sein kann!“

Frau M. (34), Krankenschwester (Krebserkrankung)

„Die Integrationsmaßnahme hat mir nicht nur neue Fähigkeiten vermittelt, sondern auch mein Selbstvertrauen gestärkt. Jetzt arbeite ich als Hotelmitarbeiter und kann meine beruflichen Vorkenntnisse bestens einbringen und fühle mich wieder gebraucht!“

Herr S., Tourismuskaufmann (Bipolare Störung)

„Ich war nach meinem Burnout verloren, aber die individuelle Betreuung hat mir sehr geholfen und mich inspiriert, einen neuen Weg als Sozialarbeiterin zu finden. Ich bin so dankbar!“

Frau K. (49), Krippenerzieherin (Burnout)

„Die Praktika waren genau das, was ich brauchte. Dadurch konnte ich ein neues Berufsfeld kennenlernen. Jetzt bin ich als Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe tätig und fühle mich wieder Teil der Gesellschaft!“

Herr R. (27), Koch (Essstörung)

„Die Unterstützung war einfach großartig! Ich habe eine neue Leidenschaft für das Handwerk entdeckt und beginne jetzt eine Lehre als Tischlerin. Es fühlt sich richtig an!“

Frau T. (29), versch. abgebrochene Studiengänge (Borderline-Persönlichkeitsstörung)

„Ich hätte nie gedacht, dass ich nach meinem Burnout wieder arbeiten kann. Dank der Unterstützung von REHAaktiv bin ich jetzt freiberuflich als Coach tätig und helfe anderen!“

Herr L. (57), Berufsbetreuer (Burnout)

„Das Coaching hat mir nicht nur neue berufliche Perspektiven eröffnet, sondern auch mein Leben verändert. Ich bin jetzt in der Alltagsbegleitung tätig und liebe es!“

Frau H. (33), Gesundheits- und Krankenpflegerin (Posttraumatische Belastungsstörung)

„Ich habe durch die Unterstützung meine kognitiven Fähigkeiten verbessert und habe im Anschluss an mein Praktikum eine Anstellung als Online-Marketing-Manager erhalten. Es ist ein neuer Anfang für mich!“

Herr W. (46), IT-Systemelektroniker (Schädelhirntrauma)

„Die individuelle Betreuung hat mir geholfen, besser mit meiner Depression umzugehen und meine Stärken zu erkennen. Jetzt bin ich als Ernährungsberaterin tätig und kann anderen helfen!“

Frau B. (38), Mediengestalterin Digital- und Printmedien (Depression)

„Ich bin so froh, dass ich nach meiner langen Zeit der Arbeitslosigkeit den Mut hatte und diese Maßnahme gemacht habe. Es war ein langer Weg für mich, aber jetzt arbeite ich als Produktionshelfer bei einem Süßwarenhersteller und fühle mich wieder gebraucht und motiviert!“

Herr J. (45), ohne Beruf, (ADHS - Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung)

„Nach meinem Schlaganfall war nichts mehr wie zuvor. Dank der individuellen Integrationsmaßnahme habe ich gelernt, wie ich meine Energie so einteile, dass ich täglich 6 Stunden vollkonzentriert arbeiten kann. Als Büroassistentin habe ich meine neue Berufung gefunden, bei der ich meine Arbeitszeit frei einteilen kann. Ich bin so dankbar für die Unterstützung!“

Frau M. (58), Teamassistentin (Schlaganfall)

„Durch die regelmäßigen Gespräche mit der Psychologin hab ich nicht nur einen guten Umgang mit meiner Erkrankung erlernt, sondern auch mein Selbstvertrauen zurückgewonnen. Jetzt bin ich als Verkäufer in einem Lebensmittelgeschäft tätig. Meine Kolleg*innen und ich wissen genau, was zu tun ist, wenn sich wieder ein Anfall ankündigt. Das gibt uns Sicherheit.“

Herr R. (45), Vertriebler im Außendienst (Epilepsie)

„Nach der Erkrankung meines Mannes war ich besorgt um seine Zukunft. Dank der individuellen Unterstützung hat er als Hausmeister an einer Schule einen neuen Job gefunden. Hier kann er seine handwerklichen Fähigkeiten perfekt einsetzen und er fühlt sich wieder gebraucht!“

Frau von Herrn S. (53), Maschinenführer (Hirnblutung)

„Unser Sohn musste aufgrund seiner Depression sein Biologiestudium leider abbrechen. Dank der Unterstützung von REHAaktiv haben wir einen Psychotherapieplatz für ihn gefunden. Das war für unseren Sohn entscheidend, denn so konnte er sein Studium wieder aufnehmen und hat wieder Freude am Leben. Es ist ein wunderbarer Neuanfang!“

Herr und Frau W. (Eltern), abgebrochenes Studium (Angststörung)

„Nach meiner COVID-Erkrankung war ich ständig erschöpft, sodass ich zunächst nicht mehr in meinem Beruf arbeiten konnte. Dank REHAaktiv habe ich es allerdings geschafft, meine Leistungsfähigkeit so zu steigern, dass ich tatsächlich an einem alten Arbeitsplatz zurückkehren konnte. Ich arbeite heute zwar nur noch in Teilzeit und brauche viele kleine Pausen, aber ich kann meine langjährige Erfahrung einbringen und fühle mich im Team gebraucht.“

Frau Z. (46), Friseurin (Post-COVID)